Gesundheitsvorsorge im Alter: Bleiben Sie gesund
Möglichst lange gesund und selbstständig bleiben, das möchte jeder. Doch wie kann man am besten dafür sorgen? Entscheidend für die Gesundheitsvorsorge im Alter sind vor allem drei Dinge: Ernährung, Sport und das Wahrnehmen von Vorsorgeuntersuchungen.

Ernährung
Im Alter gelingt es vielen nicht mehr, sich selbst eine nährstoffreiche Mahlzeit zuzubereiten. Doch eine ausgewogene Ernährung für ältere Menschen ist wichtig, um einer Mangelernährung vorzubeugen. Wenn Sie merken, dass Ihnen die Zubereitung gesunder Mahlzeiten zunehmend Probleme bereitet, sollten Sie sich von Angehörigen helfen lassen oder einen professionellen Lieferdienst in Anspruch nehmen.
Achten Sie auch darauf, dass Sie genügend Flüssigkeit zu sich nehmen – etwa eineinhalb bis zwei Liter täglich. Denn bei älteren Menschen lässt das Durstgefühl nach und sie vergessen deshalb oft zu trinken. Stellen Sie sich am besten morgens zwei Liter Wasser oder Tee auf den Tisch – so können Sie abends kontrollieren, ob Sie genug getrunken haben.
Achten Sie auch darauf, dass Sie genügend Flüssigkeit zu sich nehmen – etwa eineinhalb bis zwei Liter täglich. Denn bei älteren Menschen lässt das Durstgefühl nach und sie vergessen deshalb oft zu trinken. Stellen Sie sich am besten morgens zwei Liter Wasser oder Tee auf den Tisch – so können Sie abends kontrollieren, ob Sie genug getrunken haben.
Sport
Für ältere Menschen ist es besonders wichtig, sich körperlich fit zu halten, um möglichst lange aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Außerdem hilft Sport, Altersbeschwerden und altersbedingte Krankheiten hinauszuzögern. Es gibt zahlreiche Sportangebote speziell für Senioren. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, in Bewegung zu bleiben, sondern auch Kontakte zu knüpfen und geistig fit zu bleiben. Gut geeignet sind zum Beispiel Sportarten wie Walken, Gymnastik und Wassergymnastik.
Vorsorgeuntersuchungen
Um Krankheiten möglichst früh erkennen und behandeln zu können, ist es entscheidend, regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Zur Gesundheitsvorsorge gehört außerdem ein ausreichender Impfschutz. Gerade für ältere Menschen sind Impfungen wie die jährliche Grippeimpfung besonders wichtig, denn sie haben häufig ein schlechteres Immunsystem als junge Menschen.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-