Muskelmasse und Knochendichte verringern sich im Alter
Muskeln, Knochen, Sehnen und andere Teile des Bewegungssystems verändern sich mit zunehmendem Alter. Das kann sich auf die Funktionalität und Beweglichkeit des Körpers auswirken und die Unabhängigkeit und Selbstständigkeit einschränken. Mit Bewegung und einer gesunden ausgewogenen Ernährung kann man dem vorbeugen.
Muskelmasse und Knochendichte nehmen ab
70-jährige Menschen haben im Vergleich zu 20- bis 30-jährigen durchschnittlich etwa 30 Prozent weniger Muskelmasse. Der Muskelabbau ist individuell allerdings sehr unterschiedlich, denn im höheren Erwachsenenalter ist neben einer ungenügenden Eiweißversorgung insbesondere eine fehlende intensive Beanspruchung der Muskulatur für die Abnahme des Muskelgewebes verantwortlich. Dadurch verringern sich Kraft und Ausdauerleistung der Muskeln. Außerdem verlieren Sehnen, Bänder und Muskeln an Elastizität, Dehnbarkeit, Reißfestigkeit und Gleitfähigkeit. Die so wichtige sportliche Betätigung muss unbedingt an den persönlichen Gesundheitszustand angepasst sein, um eine Über- oder auch Unterforderung zu vermeiden.
Welche Sportarten im Alter geeignet sind, lesen Sie hier.
Der Mineralgehalt der Knochen nimmt etwa ab dem 40. Lebensjahr ab. Das ist ein normaler Vorgang. Wenn die Verringerung der Knochendichte allerdings besonders ausgeprägt ist und bestimmte Grenzen überschreitet, spricht man von einer Osteoporose. Bewegungsmangel, Eiweiß- und Mineralstoffwechselstörungen sowie insbesondere Vitamin-D-Mangel sind die Hauptursachen für Osteoporose bei älteren Menschen.
Hier finden Sie mehr Informationen zur richtigen Ernährung bei Osteoporose.
Welche Sportarten im Alter geeignet sind, lesen Sie hier.
Der Mineralgehalt der Knochen nimmt etwa ab dem 40. Lebensjahr ab. Das ist ein normaler Vorgang. Wenn die Verringerung der Knochendichte allerdings besonders ausgeprägt ist und bestimmte Grenzen überschreitet, spricht man von einer Osteoporose. Bewegungsmangel, Eiweiß- und Mineralstoffwechselstörungen sowie insbesondere Vitamin-D-Mangel sind die Hauptursachen für Osteoporose bei älteren Menschen.
Hier finden Sie mehr Informationen zur richtigen Ernährung bei Osteoporose.
Mit gesunder Ernährung und Bewegung vorbeugen
Um diesen Veränderungen vorzubeugen oder sie aufzuhalten, ist neben einer ausgewogenen, qualitativ hochwertigen Ernährung regelmäßige, auf den Einzelnen abgestimmte Bewegung und körperliche Beanspruchung wichtig.
Wie Sie sich im Alter gesund und ausgewogen ernähren können, lesen Sie hier.
Wie Sie sich im Alter gesund und ausgewogen ernähren können, lesen Sie hier.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-