Spezielles Geschirr erleichtert das Essen und Trinken
Wer stark zittert oder sich nur noch eingeschränkt bewegen kann, dem fällt das Essen und Trinken oft schwer. Doch es gibt Hilfsmittel, die dabei helfen können. Bestimmte Hilfsmittel aus diesem Bereich werden von der Krankenkasse bezahlt.

Besteckgriffe

Bei Problemen mit dem Greifen und Festhalten, können spezielle Griffe das Besteck handlicher machen. Diese Griffe gibt es in unterschiedlichen Dicken und Materialien.
Gabel mit Messer kombiniert

Eine Kombination aus Gabel und Messer erleichtert das Essen mit einer Hand.
Gewinkeltes Besteck

Ist eine Hand nur eingeschränkt beweglich, erleichtert oder ermöglicht Besteck mit einem Winkel das Essen.
Aufsteckbarer Tellerrand

Eine Tellerranderhöhung kann auf viele normale Teller aufgesteckt werden. Sie erleichtert das einhändige Essen, da die Nahrung nicht vom Teller rutschen kann.
Becher

Zwei Henkel ermöglichen es dem Betroffenen, eine Tasse sicher zu führen und somit eigenständig zu trinken. Wenn die Beweglichkeit der Hand eingeschränkt ist, bieten sich Becher oder Tassen mit speziell geformten Greifflächen an.
Saugfüße

Wie die Nagelbürste und der Eierbecher lassen sich viele Gegenstände des täglichen Lebens mit einem Saugfuß fest auf der Unterlage fixieren. Sie können dann nicht wegrutschen und auch einhändig benutzt werden.
Verschlussöffner und Schälmesser

Schälmesser und Verschlussöffner lassen sich ebenfalls mit Saugfüßen oder einer Schraubzwinge befestigen. Sie können dann auch einhändig benutzt werden.
Spezialscheren
Es gibt unterschiedliche Griffe für Scheren, die abhängig von der Art der Bewegungseinschränkung ausgewählt werden können.

Das könnte Sie auch interessieren:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-