Hilfreiche Links und Adressen zum Thema Autofahren im Alter
- TÜV Rheinland Group
Hier finden Sie die über das ganze Bundesgebiet verteilten Standorte. Ein weiterer Service ist die kostenlose Info-Hotline unter 0800 / 8484006.
- ADAC
Pkw-Training für Senioren und Info-Hotline: Tel.: 0180 / 510 11 12
- Deutsche Seniorenliga
Information zum Thema mobil bleiben.
- Seniorenfahrdienste
Informieren können zum Beispiel die Johanniter, die Malteser, die Arbeiterwohlfahrt und das DRK. Die Zentralen können zwar keine Auskunft über die Fahrdienste in einzelnen Regionen geben, aber zu den örtlichen Anbietern vermitteln. Hilfreich kann es sein, im Internet in einer Suchmaschine den Begriff Seniorenfahrdienst und den Namen des Wohnorts einzugeben. Die Ämter für Soziale Dienste geben ebenfalls Auskunft über Seniorenfahrdienste in der Nähe des Wohnorts.
- Deutsche Verkehrswacht – Mobil bleiben, aber sicher!
Unter dem Dach dieses Bundesprojektes finden sich Informationen und Veranstaltungen der einzelnen Landesverkehrswachten – auch speziell für Senioren.
- VCD – selbständigund klimaverträglich mobil in jedem Alter: 60+
Mit dem Verbundprojekt »Klimaverträglich mobil 60+« unterstützen der ökologische Verkehrsclub VCD, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und der Deutsche Mieterbund (DMB) ältere Menschen dabei, im Alltag und auf Reisen möglichst klimafreundlich unterwegs zu sein.
- ZQP - Zentrum für Qualität in der Pflege
Suche nach Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen für pflegende Angehörige
Internet: http://bdb.zqp.de
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Tel.: 03018/ 555 - 0
Fax: 03018/ 555 - 1145
E-Mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/aeltere-menschen
Leben und Wohnen für alle Lebensalter: Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-