Leistungen der Pflegeversicherung
Ohne die Pflegeversicherung ist eine adäquate Pflege oft gar nicht möglich. Doch nicht alle Leistungen in der Pflege werden gleichermaßen erstattet. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die aktuellen Leistungen der Pflegeversicherung:
Pflegegrad 1 | Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 | |
---|---|---|---|---|---|
Häusliche Pflege | |||||
Pflegesachleistungen in Euro monatlich |
* | 689 | 1.298 | 1.612 | 1.995 |
Pflegegeld in Euro monatlich | - | 316 | 545 | 728 | 901 |
Verhinderungspflege | |||||
maximaler jährlicher Betrag in Euro** | * | 1.612 | 1.612 | 1.612 | 1.612 |
Kurzzeitpflege | |||||
maximaler jährlicher Betrag in Euro** | * | 1.612 | 1.612 | 1.612 | 1.612 |
Teilstationäre Tages- und Nachtpflege | |||||
monatl. Anspruch in Euro | * | 689 | 1.298 | 1.612 | 1.995 |
Vollstationäre Pflege | |||||
monatl. Anspruch in Euro | 125 | 770 | 1.262 | 1.775 | 2.005 |
* Kosten für ambulante Pflegedienste, Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege können durch den Entlastungsbetrag von maximal 125 Euro monatlich erstattet werden.
** Die Mittel für Kurzzeitpflege können um die Mittel der Verhinderungspflege auf bis zu 2.418 Euro im Kalenderjahr aufgestockt werden.
** Die Mittel für Kurzzeitpflege können um die Mittel der Verhinderungspflege auf bis zu 2.418 Euro im Kalenderjahr aufgestockt werden.
Was Sie sonst noch beachten sollten
Während einer Kurzzeitpflege erhalten Sie bis zu acht Wochen pro Kalenderjahr die Hälfte des bisher bezogenen Pflegegeldes, bei einer Verhinderungspflege bis zu sechs Wochen jährlich. Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen im häuslichen Umfeld des Pflegebedürftigen werden von der Pflegekasse mit bis zu 4.000 Euro unterstützt.
Mehr interessante Beiträge
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-